Curriculum Vitae
• Geboren am 11.10.1964 in Schweinfurt/D
• Akademische Bildung
11/1984 – 11/1989 | Studium des Chemieingenieurwesens an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg |
03/1990 – 06/1994 | Promotion am Institut für Technische Chemie I der FAU Erlangen-Nürnberg (Betreuer: Hanns Hofmann) |
12/2001 | Habilitation und Venia Legendi in Technischer Chemie an der FAU Erlangen-Nürnberg |
04/2002 | Ernennung zum Privatdozenten an der FAU Erlangen-Nürnberg |
• Beruflicher Werdegang
03/1990 – 02/1991 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FAU Erlangen-Nürnberg, Institut für Technische Chemie I, Erlangen/D |
03/1991 – 06/1996 | Wissenschaftlicher Assistent, FAU Erlangen-Nürnberg, Institut für Technische Chemie I, Erlangen/D |
07/1996 – 08/1998 | Akademischer Rat z. A., FAU Erlangen-Nürnberg, Institut für Technische Chemie I, Erlangen/D |
09/1998 – 06/2009 | Gruppenleiter Technische Chemie, DECHEMA e.V., Karl-Winnacker-Institut, Frankfurt am Main/D |
09/2003 – 08/2004 | Forschungsaufenthalt in Kooperation mit Total S.A. an der Ècole Supérieure Chimie Physique Electronique(CPE) de Lyon, Laboratoire de Génie des Procédés Catalytiques, Lyon/FR |
09/2008 – 06/2009 | Institutsleiter Chemische Prozesstechnik, DECHEMA e.V., Karl-Winnacker-Institut, Frankfurt am Main/D |
07/2009 |
W3-Professor für Mikroverfahrenstechnik an der Universität Karlsruhe (TH) und Leiter des Instituts für Mikroverfahrenstechnik am Forschungszentrum Karlsruhe (beides inzwischen Karlsruher Institut für Technologie, KIT), Karlsruhe/D |
Ehrungen
• 11/1995 | Promotionspreis der Technischen Fakultät der FAU Erlangen- Nürnberg |
• 04/2003 – 08/2006 | Gastprofessor für Technische Chemie an der Universität Regensburg |
• 11/2004 | Ruf auf eine C4-Professur für Technische Chemie an der Technischen Universität Berlin (abgelehnt) |
• 11/2009 – 02/2010 | Visiting Professor an der Université de Strasbourg |
Mitgliedschaften
• VDI, DECHEMA, AIChE, DHV, KUG
Sonstige Tätigkeiten
• 2000-2008 | Mitglied im Organisationskomitee des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker der ProcessNet-Fachsektion Katalyse (inzwischen German Catalysis Society GeCatS) | ||
• seit 2002 | Mitglied im wissenschaftlichen Komitee der International Conference on Catalysis in Membrane Reactors (ICCMR, alle zwei Jahre); Chairman der ICCMR-6, 2004 | ||
• 2003 | Mitglied im Organisationskomitee der Europäischen Katalysekonferenz EuropaCat-VI, Innsbruck, 2003 | ||
• 2003-2006 | Mitherausgeber der 5. Auflage des Winnacker-Küchler • Chemische Technik • Prozesse und Produkte, Bände, Wiley- VCH, Weinheim, 2004-2006 | ||
• 2003-2009 | Mitglied im Vorbereitungskomitee des ACHEMA-Kongresse 2003, 2006 und 2009 | ||
• 2003-2008 | Gewählter Gutachter der AiF - Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen Otto von Guericke e.V. | ||
• 2005 | Gastherausgeber des Sonderbandes Catal. Today 104(1-2), Proceedings of the ICCMR-6 | ||
• seit 2006 | Mitglied im wissenschaftlichen Komitee der International Conference on Inorganic Membranes (ICIM, alle 2 Jahre) | ||
• 2008-2009 | Mitglied im wissenschaftlichen Vorbereitungskomitee des Jahrestreffens der ProcessNet Fachsektion Reaktionstechnik | ||
• seit 2010 | Berufenes Mitglied des ProcessNet-Arbeitsausschusses Mikroreaktionstechnik | ||
• seit 2010 | Berufenes Mitglied des ProcessNet-Arbeitsausschuss Technische Reaktionen | ||
• seit 2010 | Stv. Sprecher der Helmholtz Research School Engergy-Related Catalysis | ||
• seit 2011 | Mitglied im erweiterten Direktorium des Instituts für katalyseforschung und -Technologie am KIT | ||
• seit 2012 | Mitglied des KIT-Senats |
Forschungsinteressen
• Mikroverfahrenstechnik
• Reaktionstechnik katalytischer Verfahren
• Multifunktionale Reaktoren
• Membranen als strukturierte Katalysatoren
• Katalytische Membranreaktoren
• Katalyse in Brennstoffzellensystemen
• Anorganische Membranen für die Trennung von Gasen und Dämpfen
• Modellierung in der chemischen Verfahrenstechnik
Publikationen
Patente
Tagungsbeiträge
zuletzt aktualisiert am: 12.12.2011