
Institut für Mikroverfahrenstechnik
KIT-Campus Nord
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Aktuelle Ausschreibungen
für Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Studentische Hilfskräfte
Stellenangebote

Sara Claramunt:
Membranes for the gas/liquid phase separation at elevated temperatures in micro reactors: Characterization of the Liquid Entry Pressure
21.01.2021, 11.00 Uhr
online-IMVT-Seminar
Das Institut für Mikroverfahrenstechnik (IMVT) wurde im Juli 2001 gegründet, um neuartige Mikrostrukturen für eine technologische Erneuerung der Verfahrenstechnik nutzbar zu machen. Vorausgegangen waren bahnbrechende Untersuchungen zur Fertigung metallischer Mikrostrukturapparate und deren Einsatz für verfahrenstechnische Anwendungen in der damaligen Hauptabteilung Versuchstechnik und zuvor am Institut für Kernverfahrenstechnik des Forschungszentrums Karlsruhe unter Leitung von Dr. Klaus Schubert seit Ende der 80er Jahre.
Heute ist das IMVT eine der weltweit führenden akademischen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Mikroverfahrenstechnik. Ein internationales Team von über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Fachrichtungen befasst sich mit der Konstruktion und Fertigung von Mikrostrukturapparaten, mit Grundlagenuntersuchungen zu Transportvorgängen und chemischen Reaktionen in Mikrostrukturen und mit dem Einsatz von Prototypen in ausgewählten thermischen und chemischen Prozessen. Zusätzlich zu den grundfinanzierten Forschungsvorhaben im Rahmen der Helmholtz-Programme werden Drittmittel-Projekte in Kooperation mit der Industrie sowie mit akademischen Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland durchgeführt.

News
Neues Paper und Plakat-Auszeichnung für IMVT-Forscher
Forscher des IMVT haben in Zusammenarbeit mit Forschern des IHM und des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik eine Anerkennung für ihr Plakat "Optical Emission Spectroscopy of Atmospheric CO2 Plasma Sustained with Ultrafast Microwave Pulsations" auf der OperCat-Konferenz erhalten. Während dieser Veranstaltung wurden sie mit dem Best ePoster Prize (gesponsert von Chemistry Europe) belohnt.
Die vollständige Beschreibung und der Link zum Paper sind zu finden im News-Archiv.
Sara Claramunt gewinnt Best Presentation Award
Für ihre Präsentation "Fabrication and characterization of membranes for micro reactors for the intensification of condensation reactions" beim 14. Mediterranean Congress of Chemical Engineering erhält IMVT-Doktorandin Sara Claramunt den Best Presentation Award. Ausschlaggebend waren die herausragende Qualität ihrer Präsentation sowie die Darstellung ihres Forschungsthemas in Form eines grafischen Abstracts während der Diskussionsveranstaltung. Herzlichen Glückwunsch, Sara!
1. Platz im Ideenwettbewerb für Tabea Stadler
IMVT-Doktorandin Tabea Stadler erreichte den 1. Platz des Ideenwettbewerbs „Energie und Umwelt – meine Idee für morgen“ der Stiftung Energie & Klimaschutz, an dem 25 Nachwuchswissenschaftler_innen teilnahmen. Für ihre Dissertation “Sustainable Aviation Fuels – or: How to enable air traffic with a clear conscience?” untersucht sie Synthesegas-Herstellungen und Power-to-Liquid-Technologien, um zukünftige Flugreisen CO2-neutral ermöglichen zu können. Wir gratulieren Tabea ganz herzlich zu ihrer Platzierung!